Basierend auf den Durchführungsbestimmungen der DGUV Vorschrift 3, also den BGV A 3 Bestimmungen, dem ArbSchG § 12, sowie der DIN VDE 0105 – 100.
Lehr- und Lerninhalte
- Arbeitsschutz, Gefahren des elektrischen Stromes, Schutzmaßnahmen
- Messgerätekunde
- Schalten und Freischalten in Anlagen bis 1000 V AC/1500 V DC mit dem Umgang von NH-Sicherungen ziehen in Verbindung mit PSA und den 5 Sicherheitsregeln
- Prüfung von Drehstrom- und Lichtstrommotoren
- Aufbau und Funktion von Motoren
- Fehler und Messungen an Motoren (Fehlererkennung und Auswertung)
- Praktische Übungen mit eigenen Messgeräten an Versuchsständen mit alten Motoren
- Ist befähigt, Anlagen bis 1000 V AC/1500 V DC instand zu setzten und zu prüfen nach DIN VDE 0100 Teil 600
- Grundkenntnisse über elektrische Bauelemente in Schaltschränken
- Schaltpläne lesen, praktische Übungen, einfache Schaltpläne nachbauen
- Leitungsschutz richtig anwenden
- Beleuchtungsanlagen instand setzen
- Schütz-Schaltungen aufbauen und reparieren
- Fehler in elektrischen Anlagen beseitigen

Schulungsinformationen
Maßnahmeart Fortbildung
Abschluss ABW-Zertifikat
Dauer 4 Wochen
Voraussetzungen Deutsch in Wort und Schrift, Mindestalter 18 Jahre
Zertifizierungsnummer C 44910 1357 – 4