Die Zufriedenheit unserer Kunden durch hochwertige zielgruppenspezifische Ausbildung zu sichern, hat bei uns oberste Priorität.

Besonders qualitative Bildung wird durch gut strukturierte Organisationsabläufe geboten und ist unser wesentliches Unternehmensziel. Um dies zu garantieren, unterliegen wir einem strengen Qualitätsmanagement und lassen uns seit mehreren Jahren regelmäßig von der DeutZert GmbH nach AZAV prüfen und zertifizieren.

Unsere Maßnahmen der beruflichen Fortbildung und Umschulung sowie Maßnahmen der Orientierung und Aktivierung unterliegen diesem Reglement.

Wir begleiten Sie so professionell bei Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung oder bei der Entwicklung und Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter. Ziel ist die Umsetzung des Konzepts des „Lebenslangen Lernens“ und die Sicherung von Fachkräften.

Qualifizierung unserer Mitarbeitenden

Zur Umsetzung der oben genannten Ziele, setzen wir auf eine kontinuierliche Qualifizierung unserer Mitarbeitenden. Unter Anderem nutzen wir dafür folgende Förderungen:

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

Vorhabensbezeichnung: Nähe und Distanz; Systemsprenger; Standards und Trends der Bewerbung u. a
Ziele und (erwartete) Ergebnisse: Ziel der Weiterbildungsvorhaben ist die berufliche Weiterentwicklung und die persönliche Beschäftigungsperspektive der Mitarbeitenden.

Vorhabensbezeichnung: Weiterbildungen Ausbildungs- und Führungskompetenz
Ziele und (erwartete) Ergebnisse: Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen. Ziel der geförderten Maßnahmen ist die berufliche Weiterentwicklung in folgenden Bereichen: Ausbildung der Ausbilder, Grundlagen der sozialen Arbeit, zertifizierte Kita-Leitung, FK Integration und Inklusion, Rehapädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder/innen, Ausschreibungen für den BvB, Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung, Wertschätzend führen, Führungskräftetraining, Schreibwerkstatt.

Vorhabensbezeichnung: Weiterbildung Fahrschul-Mental-Coach, System. Case-/Fallmanagement und Ausbilder für Hubarbeitsbühnen
Ziele und (erwartete) Ergebnisse: Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen. Ziel der Weiterbildungsmaßnahmen, ist die berufliche Weiterbildung und die persönliche Beschäftigungsperspektive der Mitarbeitenden und die Qualifizierung der Mitarbeitenden im Unternehmen zu steigern und voran zu bringen.