Arbeitsgemeinschaften für Schüler*innen
- Robotik
- Modellbau
- Elektrotechnik
- Technische Selbsthilfe
- Maschinenbau und Mechanik
- Chemische Experimente
- Umweltbildung
Ein- oder mehrtägige Workshops für Schüler*innen
in den Technikstützpunkten und auch außerhalb der Technikstützpunkte (z.B.: Ferienangebote)
- Videoproduktion
- Reparatur-Workshops (z.B.: Handy, PC-Technik, Fahrrad)
- Nachhaltige Entwicklung
Bürgerwerkstätten (Makerspace) für Jugendliche und Erwachsene
- Nutzung des Makerspaces für Einzelstück- und Prototypenfertigung sowie Reparaturen
- Themenbezogene Entwicklungswerkstätten und Workshops (z.B. Modellbau, Robotik, 3-D-Druck usw.)
- Ehrenamtliche Unterstützer, die ihr Knowhow aus verschiedenen Berufszweigen mit einbringen können (Holz/Metall/Elektro etc.)
- zur Gewinnung von Ehrenamtler*innen für die Unterstützung und Weiterentwicklung von MINT-Angeboten durch die Erfahrungen von interessierten Engagierten
Ausrichten von Wettbewerben sowie die Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf die Beteiligung an Wettbewerben im MINT-Bereich.
- Besondere Kooperation mit dem TechBill Verein in Schwedt
- Aufbau von Wettkampfteams in verschiedenen Bereichen
Fort- und Weiterbildungsangebot zu modernen Techniken und Vorgehensweisen beispielweise in den Bereichen
- Robotik
- Modellbau
- Elektrotechnik
- 3-D-Druck
- Technische Selbsthilfe
- Maschinenbau und Mechanik
- Chemische Experimente
- Umweltbildung