
Ländliche Regionen unterliegen einem Wandel: Landflucht, demografischer Wandel, Digitalisierung, und Artensterben sind nur einige der vielen Aufgaben unserer Zeit. Die Bewältigung dieser Herausforderung kann nur kollektiv und nach dem Prinzip einer gestaltbaren Zukunft bewerkstelligt werden. Hierzu bedarf es der Partizipation und der Befähigung der Bürger*Innen zur aktiven Gestaltung ihrer Lebenswelten als auch der Stärkung ihres politischen Bewusstseins und Handelns.

Im Projekt wird ein partizipativ-dialogisches Bildungsformat angestrebt, welches die Bildungsinhalte und Rahmenbedingungen der Bildungsangebote nicht wie sonst üblich langfristig vor Beginn festschreibt. Sondern die Inhalte als auch die Form und Rahmenbedingungen der Wissensvermittlung werden im Verlauf des Bildungsangebotes gemeinsam mit den Teilnehmenden partizipativ ermittelt und stetig entsprechend der Bedarfe der Teilnehmenden fortgeschrieben.

Weitere Informationen zum genaueren Projektverlauf folgen in Kürze. Interessierte können allerdings sich jederzeit bei uns melden und Teil der Zukunftsmacher* werden.
Ziele
- Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungsformate
- Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze der Teilnehmendenakquise
- Forcieren der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Laufzeit
bis Dezember 2024
Förderung
Das Projekt Zukunftsmacher*-Gemeinsam für die Region wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Kontakt Projektleitung: Inka Grieser, grieser@abw-ang.de
Projektmitarbeit: Nena Weiler weiler@abw-ang.de, Juliane Jeschke jeschke@abw-ang.de