Weiterbildung Gebäudereinigung

Weiterbildung Gebäudereinigung

Erwerb von fachpraktischen und theoretischen Kenntnissen zur professionellen Reinigung des Innen- und Außenbereiches von Gebäuden Lehr- und Lerninhalte Arbeitssicherheit Grundlagen der Reinigungstechnik/ Desinfektion Organisation der Gebäudereinigung UnterhaltsreinigungMaschinen, Geräte, Reinigungsutensilien Behandlung von nichttextilen/ textilen Fußböden Reinigung von Glasflächen Behandlung von Sanitärbereichen Küchenreinigung Entsorgung Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                             ABW-Zertifikat Dauer                                    ca. 3 Monate                                                inkl. 4 Wochen Praktikum Voraussetzungen                 Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ...
Read More
Medienkompetenz / Softwareanwendungen

Medienkompetenz / Softwareanwendungen

Kenntnissvermittlung zur Anwendung von digitalen Medien Lehr- und Lerninhalte Kenntnissvermittlung zur Anwendung von Software Medienkompetenz Internetanwendung Office Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                             ABW-Zertifikat Dauer                                    40 UE Voraussetzungen                 PC-Grundkenntnisse ...
Read More
Software-Anwendungen

Software-Anwendungen

Kenntnissvermittlung zur Anwendung von Software in Teilzeit (MS-Office) Lehr- und Lerninhalte Kenntnissvermittlung zur Anwendung von Software MS-Office Word Excel Power Point Outlook Internetanwendungen Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                             ABW-Zertifikat Dauer                                    121 UE (Teilzeit) Voraussetzungen                 Deutschkenntnisse in Word und Schrift mind. Niveau B1 ...
Read More
Modul 5 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Modul 5 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) sieht alle fünf Jahre eine BKF-Weiterbildung für Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr vor. Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen, die als Wochenschulung aber auch einzeln gebucht werden können. Modul 5 - Sicherheit für Ladung & Fahrgast Lehr- und Lerninhalte Beförderung von Gefahrgut Verteilerverkehr oder Spezialaufbauten Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                            Zertifikat Dauer                                  7 h Voraussetzungen                 Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ...
Read More
Modul 4 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Modul 4 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) sieht alle fünf Jahre eine BKF-Weiterbildung für Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr vor. Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen, die als Wochenschulung aber auch einzeln gebucht werden können. Modul 4 - Schadensprävention Lehr- und Lerninhalte Prävention von Fahrzeugschäden Umgang mit Stress Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                            Zertifikat Dauer                                  7 h Voraussetzungen                 Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ...
Read More
Modul 3 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Modul 3 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) sieht alle fünf Jahre eine BKF-Weiterbildung für Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr vor. Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen, die als Wochenschulung aber auch einzeln gebucht werden können. Modul 3 - Gefahrenwahrnehmung Lehr- und Lerninhalte Fahrerselbstbild Fahrassistenzsysteme Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                            Zertifikat Dauer                                  7 h Voraussetzungen                 Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ...
Read More
Modul 2 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Modul 2 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) sieht alle fünf Jahre eine BKF-Weiterbildung für Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr vor. Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen, die als Wochenschulung aber auch einzeln gebucht werden können. Modul 2 - Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber Lehr- und Lerninhalte Sozialvorschriften Smart-TCO Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                            Zertifikat Dauer                                  7 h Voraussetzungen                 Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ...
Read More
Modul 1 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Modul 1 – Berufskraftfahrerweiterbildung gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) sieht alle fünf Jahre eine BKF-Weiterbildung für Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr vor. Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen, die als Wochenschulung aber auch einzeln gebucht werden können. Modul 1 - Eco-Training & Assistenzsysteme Lehr- und Lerninhalte Fahrwiderstände nutzen autonomes Fahren Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Fortbildung Abschluss                            Zertifikat Dauer                                  7 h Voraussetzungen                 Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ...
Read More

Arbeitsmarktliche Orientierung mit Praktikum

Bewerbungsmanagement, Erstellen u. Aktualisieren von Bewerbungsunterlagen, 2-wöchiges Betriebspraktikum mit begleitendem Integrationscoaching Lehr- und Lerninhalte Bewerbungsmanagement Möglichkeiten / Strategien der Arbeitsplatzsuche Training des Bewerbungsverhaltens Bewerbungsunterlagen Bewerbungscoaching Verringerung / Beseitigung von Vermittlungshemmnissen + Vorbereitung auf ein betriebliches Praktikum 2-wöchiges Praktikum im Betrieb Erwerben und Trainieren fachlicher Kompetenzen Erweitern beruflicher Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse handlungsorientierte Erfüllung betrieblicher Aufgaben Trainieren methodischer, sozialer und personeller Kompetenzen Begleitendes Integrationscoaching während des Praktikums regelmäßige Gespräche zwischen Träger, Praktikumsbetrieb und Teilnehmenden - Gespräche Entwicklungspotenzialen, zur Abbruchs- und Krisenprävention sowie Konfliktbewältigung Coaching zur Verringerung individueller Unterstützung des Teilnehmenden bei der Entwicklung einer Strategie für die weitere Arbeitsmarktintegration Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Aktivierung Abschluss                            ABW-Zertifikat Dauer                                 4 Wochen inkl.  2 Wochen Praktikum Voraussetzungen                 Aktivierungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ...
Read More
Bewerbungscoaching (Einzelmaßnahme)

Bewerbungscoaching (Einzelmaßnahme)

Individuelles Bewerbungscoaching, Erstellen u. Aktualisieren von Bewerbungsunterlagen, Anwendung der Jobbörse Lehr- und Lerninhalte Reflexion und Aufarbeitung bisheriger Bewerbungsaktivitäten individuelle Chancen auf dem Arbeitsmarkt Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven Möglichkeiten der Verbesserung der Integrationschancen Möglichkeiten/Strategien bei der Arbeitsplatzsuche insbesondere mit der JOBBÖRSE der BA Erstellung und Aktualisieren Bewerbungsunterlagen in der JOBBÖRSE der BA Training zur Anwendung der JOBBÖRSE der BA Vermittlung digitaler Kompetenzen Schulungsinformationen Maßnahmeart                     Aktivierung Abschluss                            ABW-Zertifikat Dauer                                  4-5 Tage Voraussetzungen                 Aktivierungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ...
Read More